Blitzschach (05.06.2025)
Am Samstag, 14.Juni 25 ab 14 Uhr Blitzschach auch für Gäste im Spielokal
Schulschach & Jugendtraining – Unser Engagement für junge Schachtalente (04.06.2025)
Unser Schachclub setzt sich aktiv für die Förderung junger Spielerinnen und Spieler ein, sowohl im Verein als auch an den Schulen vor Ort.
Böhämmer-Grundschule
Ab dem Schuljahr 2025/26 bieten wir eine neue Schulschach-AG für die 2. bis 4. Klassen an.
Mittwochs ab 14 Uhr im Filmsaal.
Die Kinder lernen spielerisch die Grundlagen des Schachs, trainieren Konzentration, logisches Denken und Teamgeist, ideal für Anfänger und Neugierige.
Realschule plus Bad Bergzabern
Die bestehende Schach-AG wird auch im kommenden Schuljahr fortgeführt.
Dienstags, 14:00–15:30 Uhr in Raum 233
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – alle sind willkommen! Es wird gespielt, geübt und auch auf Turniere vorbereitet.
Vereinsjugendtraining
Zusätzlich bieten wir samstags ab 13 Uhr ein regelmäßiges Training für unsere Vereinsjugend an. Hier vertiefen wir strategisches Denken, analysieren Partien und bereiten auf Turniere vor.
Wir freuen uns über alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß am Schach haben
Kontakt: info@schachclub-bad-bergzabern.de
Zentrale Endrunde des Schachbezirks IV in der Schlosshalle Bad Bergzabern (19.05.2025)
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, richtete unser Schachclub Bad Bergzabern e.V. die zentrale Endrunde des Schachbezirks IV in der festlich geschmückten Schlosshalle aus. Zu diesem besonderen Anlass kamen alle Mannschaften aus der Bezirksliga, Bezirksklasse, Kreisliga und Kreisklasse zusammen, um die Saison gemeinsam zu beschließen.
Unser 1. Vorsitzender Fritz Ries begrüßte rund 180 Spielerinnen und Spieler sowie zahlreiche Gäste – darunter auch unsere Ehrengäste Stadtbürgermeister Hermann Augspurger und die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Katrin Flory. In seiner Ansprache bedankte er sich herzlich bei allen Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank galt Andreas Clödy für die hervorragende Organisation. Seine Worte: „Ihr alle habt hier eine ganz tolle Arbeit geleistet“ wurden mit großem Applaus bestätigt.
Mit einem stillen Gedenken ehrten wir den am 18. Februar überraschend verstorbenen Bezirksleiter Klaus-Peter Thronicke. Im Anschluss informierte Hauptschiedsrichter Thomas Hirschinger über den Ablauf des Wettkampfes.
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung unseres langjährigen ehemaligen Vorsitzenden Bernd Hauck. Für über 25 Jahre engagierte Vereinsarbeit wurde er vom Pfälzischen Schachbund mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, eine verdiente Würdigung seines jahrzehntelangen Einsatzes.
Stadtbürgermeister Hermann Augspurger richtete anschließend, auch im Namen der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Katrin Flory, ein Grußwort an die Anwesenden.
In seiner kurzen Rede würdigte er die lange Schachtradition in Bad Bergzabern und erinnerte daran, dass der Verein früher in höheren Ligen gespielt hat. Besonders betonte er das starke Engagement unseres Clubs im Jugendbereich: Neben dem vereinsinternen Kinder- und Jugendtraining betreuen wir auch zwei Schulschach-AGs an örtlichen Schulen. Mit den Worten „Mögen die Spiele beginnen“ startete er offiziell den Wettkampf.
Für sportliche Spannung sorgte vor allem das Duell in der Bezirksliga zwischen Speyer-Schwegenheim II und Bellheim II. In diesem direkten Aufeinandertreffen von Tabellenführer und Verfolger ging es um den Aufstieg in die 2. Oberliga Pfalz. Nach hartem Kampf setzte sich Speyer-Schwegenheim mit durch.
Auch in den anderen Ligen wurde mit vielen spannenden Partien um wichtige Punkte auch für Auf- oder Abstieg gerungen.
Bei der Siegerehrung am Ende des Tages wurden die Gewinner vorangegangener Einzelmeisterschaften, des Dähne-Pokals, die Mannschaftsmeister sowie die Brettmeister feierlich mit Urkunden und Pokalen geehrt.
Für das leibliche Wohl sorgten unsere Vereinsmitglieder mit Speisen und Getränken. Abseits der Bretter gab es viel Austausch untereinander in einer sehr angenehme Atmosphäre. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv, viele fühlten sich bei der Veranstaltung sehr wohl.
So dürfen wir auf ein gelungenes Schach-Event in Bad Bergzabern zurückblicken. Wir freuen uns schon auf die neue Spielsaison 25/26.
Erster Spielabend (27.03.2025)
Wir treffen uns zum ersten Spielabend im neuen Spiellokal am Freitag, 28.03.2025 ab 17:00 Uhr.
Ab Dienstag, 25.03.2025 können wir unser neues Spiellokal nutzen. (23.03.2025)
Der kommend Dienstag wird ein bedeutender Tag für unseren Verein.
Unser Vereinsvorsitzender erhält die Schlüssel zu unserem neuen Spiellokal.
Die Anschrift unseres Spiellokals lautet:
Böhämmer-Grundschule
Gebäude B
Lessingstraße 38
76887 Bad Bergzabern
Mit dem Heimspiel der zweiten Mannschaft in der Kreisliga Süd-Ost gegen Turm Kandel III am kommenden Sonntag um 10 Uhr weihen wir unser Spiellokal ein. Wir freuen uns, unseren Mitgliedern und Gästen endlich wieder ein modernes Umfeld bieten zu können, dass unser Vereinsleben sicher bereichern wird.
Der Vorstand
Die Sportwelt der Pfalz blickt nach Bad Bergzabern (17.03.2025)
Zentrale Endrunde des Schachbezirks IV (Süd-Ost) am 18. Mai 2025
Am 18. Mai 2025 wird die Schlosshalle Bad Bergzabern zum Zentrum des Schachs in der Region! Der Schachclub Bad Bergzabern e.V. freut sich, die zentrale Endrunde des Schachbezirks Süd-Ost auszurichten – ein Event, das Schachfreunde und Interessierte gleichermaßen begeistern wird.
Rund 180 Spieler aus allen Ligen des Bezirks treten an diesem Tag an, um den letzten Spieltag der Saison gemeinsam zu bestreiten. Doch die Veranstaltung ist weit mehr als ein sportlicher Wettkampf: Sie zeigt eindrucksvoll, welche gesellschaftliche Bedeutung Schach hat.
Schach verbindet – kommt vorbei!
Ein Ereignis für die ganze Region: Schach bringt Generationen, Kulturen und Nationen zusammen.
Spannende Partien hautnah erleben: Strategie, Konzentration und Emotionen auf höchstem Niveau.
Schach ist Bildung: Das Spiel fördert logisches Denken, Geduld und Problemlösung – Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft wichtiger sind denn je.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie einen besonderen Tag.
Als Verein setzen wir uns leidenschaftlich für die Förderung des Schachs – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen – ein. Mit diesem Event möchten wir zeigen, wie wertvoll und faszinierend unser Spiel ist. „Schach lehrt uns mehr als nur Züge – es lehrt uns, vorauszudenken, tolerant und fair zu bleiben und über uns hinauszuwachsen“.
Seien Sie dabei!
Wann? Sonntag, 18. Mai 2025, ab 10:00 Uhr
Wo? Schlosshalle Bad Bergzabern
Eintritt frei – Zuschauer herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Schulschach-AG erfolgreich gestartet! (27.11.2024)
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 gibt es an der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eine neue Schulschach-AG. Unter der Leitung unseres Schachclubs haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Schachfähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Die AG bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine spannende Gelegenheit, strategisches Denken zu schulen, Konzentration zu fördern und dabei jede Menge Spaß zu haben. Die ersten Wochen zeigen bereits: Das Interesse am Schach ist groß, und die Teilnehmer sind mit viel Begeisterung dabei!
Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Start und wünschen allen weiterhin viel Freude am Spiel!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.